top of page

Was macht eine gute Quarantänebox aus?

Daniela Frei-Wicki

Eine gute Quarantänebox für Hochvoltbatterien sollte bestimmte Eigenschaften aufweisen, um die Sicherheit und den Schutz vor möglichen Gefahren zu gewährleisten. Hier sind einige Merkmale, die eine gute Quarantänebox ausmachen:

1. Brandschutz: Die Box sollte aus nicht brennbaren Materialien wie Metall oder feuerfestem Kunststoff hergestellt sein, um das Risiko von Bränden zu minimieren und eine mögliche Ausbreitung von Feuer zu verhindern. Zudem sollte eine gute Quarantänebox aussen nie über 100° Celsius erreichen, um die nähere Umgebung zu schützen.


2. Isolierung: Eine wirksame Quarantänebox sollte Hochvoltbatterien sicher isolieren, um Kurzschlüsse oder ungewollte elektrische Verbindungen zu vermeiden. Dies kann durch Isolationsmaterialien oder spezielle Fächer und Abstände innerhalb der Box erreicht werden.


3. Belüftung: Eine gute Lüftung ist wichtig, um überschüssige Wärme abzuführen und die Gefahr von Überhitzung zu reduzieren. Die Box sollte mit Belüftungsöffnungen oder -schlitzen ausgestattet sein, um eine ausreichende Luftzirkulation zu ermöglichen. Dabei sollten die zwingend mit leistungsstarken Filtersystem ausgestattet sein, um Mensch, Tier und Umwelt zu schützen.


4. Auslaufsicherheit: Falls eine Hochvoltbatterie Leckagen aufweisen sollte, muss die Quarantänebox diese Flüssigkeiten sicher aufnehmen können, um Umweltverschmutzung oder Schäden zu vermeiden. Eine auslaufdichte Beschichtung oder ein herausnehmbarer Auffangbehälter sind mögliche Lösungen.


5. Löschung: Eine Quarantänebox von Hochvolt-Batterien sollte ein Feuer selbständig regulieren können. Darum sind einige Container mit Löschwasservorrichtungen ausgestattet. Die Quarantänebox von HVCS beweist, dass die Löschung aber auch Wasserlos geschehen kann.


Es ist wichtig zu beachten, dass die Anforderungen einer Quarantänebox je nach lokalen Vorschriften, Sicherheitsstandards und der spezifischen Art der Hochvoltbatterien variieren können. Daher sollten die geltenden Regeln und Empfehlungen individuell geprüft werden.

Daher wird eine Rücksprache mit Fachleuten empfohlen. Kontaktieren Sie: HVCS


Mit kontinuierlichen Fortschritten in der Batterietechnologie und dem richtigen Umgang mit den Gefahrengütern können wir einen bedeutenden Beitrag zum Schutz unserer Umwelt und zur Reduzierung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen leisten.

Wussten Sie, mit den Behältern haben Sie die Freigabe aller Batterietypen und erfüllen Sie die Anforderungen des höchsten Sicherheitsstandards.



Comments


Unsere Kompetenzen

- Batterietransport aller Gefahrenstufen

- Fahrzeugtransport

- Batterieausbau (auch vor Ort) Autark

- Batterieanalyse

- Batteriebewertung

- Quarantäne & Verwahrung

- Verkauf der besten Lager- und Quarantäneboxen

- Unterstützung im Notfall

- Support und Beratung

- Schulung

- Einsatzkoordination

- 24/7 für hochSPANNENDE Aufgaben

- Partner von Versicherungen  

- Partner von Blaulichtorganisationen

- Partner von Importeuren

- Partner von Garagenbetrieben

  (Liste nicht abschliessend) 

NOTFALL: 24/7 via BTV

+41 (0)71 272 38 38  

 

NOTFALL: Bürozeiten

+41 (0)79 908 14 14

BÜROZEITEN

Montag bis Donnerstag

07:30 - 12:00  /  13:30 - 17:30

Freitag

07:30 - 12:00  /  13:30 - 17:00

smily_edited.png

Hochvolt Center Schweiz GmbH

Dorf 13
CH-6027 Römerswil

Tel. +41 (0)79 908 14 14


info@hvcs.ch

Geschäftssitz:

Thorbachstrasse 27 | CH-6173 Flühli 

  • Instagram
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Blogger
qrCode hvcs HVCS APP.png

AUFTRAGS-APP

Impressum     Datenschutz     AGB

logo rund.png
bottom of page